Fertigende Industrie

Blog Post Cover

Der Telekom Data Intelligence Hub Optimiert grenzüberschreitende Logistik in Europa

Das europäische Förderprojekt „FENIX“ verbindet verschiedene Pilotregionen und Transportkorridore, um das zu tun, setzt das Förderprojekt auf das Know-How von T-Systems. Ein wichtiger Baustein, um diese Verbindung zu gewährleisten ist der Telekom Data Intelligence Hub, dieser erlaubt einen sicheren und verschlüsselten Datenaustausch.

Weiterlesen

external-link
Author image

Sven Löffler

18. März 2022

Blog Post Cover

Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 – Daten werden immer wichtiger für die Produktion

In der Industrie 4.0 hat Deutschland eine globale anerkannte Marke. Viele Länder haben Strategien zur Orientierung der Produktion an deutschen Standards festgelegt.

Weiterlesen

external-link
Author image

Luca Löffler

25. Juni 2020

Blog Post Cover

Gemeinsame Prozessoptimierung durch Collaborative Condition Monitoring

Die Wertschöpfungskette der Produktion in der deutschen Industrie setzt sich aus vielen verschiedenen Einzelteilen zusammen. So produziert ein Komponentenlieferant beispielsweise verschiedenste Waren, um diese dann an viele verschiedene Maschinenlieferanten zu verkaufen. Diese stellen Maschinen her, welche später in der Produktion verwendet werden. Stellt man sich die Produktionsketten in der Industrie vor, so gleichen sie einem Puzzle, auf dessen verschiedene Teile immer nur einzelne Akteure Zugriff haben und das diverse Daten produziert.

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

23. Juni 2020

Blog Post Cover

Der perfekte Getränke-Mix

In der Getränkeproduktion sind alle Beteiligten voneinander abhängig. So ist beispielsweise ein Landwirt, der Äpfel anbaut und diese als Saft verkaufen möchte, abhängig vom Flaschenhersteller sowie von einem Saftabfüller.

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

23. Apr. 2020

Blog Post Cover

Materialbestellung optimieren

In der Fertigung werden die verschiedensten Materialien eingesetzt. Um Lagerzeiten und -kosten zu minimieren, müssen die Materialien „just-in-time“ – also zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Herausforderungen bei diesem Bestell- und Lieferprozess sind die oft unterschiedlichen Bezeichnungen für Material und Komponenten bei den beteiligten Unternehmen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Sven Löffler

23. Apr. 2020

Blog Post Cover

Daten: Wie werden sie gemessen?

Die Monetarisierung von Daten wird eine der nächsten größten Geschäftsmöglichkeiten. Analysten und Berater versprechen einen Umsatz von Hunderten von Milliarden (z.B. McKinsey 2016).

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

01. Feb. 2019

Blog Post Cover

Von IoT zu Internet of Production: In 100 Tage

Dies ist keine Geschichte über Superstars oder den weltweit führenden Automobilhersteller. Stattdessen ist es eine Geschichte über ein mittelständisches Unternehmen – eine Geschichte über ein deutsches Mittelstandsunternehmen, das gemeinsam das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet, der viert größten der Welt.

Weiterlesen

external-link
Author image

Sven Löffler

05. Jan. 2019

Blog Post Cover

Data is broken: Die Datenproduktivitätskrise

Daten versprechen das nächste große Geschäft zu werden (z. B. Wall 2019, Gartner 2018a). Investmentbanken, Analysten und Berater bestärken den Trend mit großen Ertragsprognosen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

18. Dez. 2018

Blog Post Cover

Data Analytics in der Logistik

Zeit ist Geld – das gilt insbesondere für die Logistikbranche. Kommt der hochkomplexe Kreislauf zwischen Industrie-, Handels- und Logistikunternehmen sowie Endverbrauchern ins Stocken, hat das gravierende Folgen.

Weiterlesen

external-link
Author image

Chris S. Langdon

04. Dez. 2018