Experten-Blogs
Better, Faster, Cheaper: The integrated public transport
It is taking longer and longer to get from Point A to point B. One possible solution would be to link public transportation with micromobility, such as electric scooters and on-demand shuttles (integrated public transport). As of 2021, micromobility has successfully established itself, but integrated, intermodal offerings are still not in sight, and one reason could be a lack of user value. So, the question is: are there user value problems associated with integrated public transport? Our investigation resorts to utilizing simulations. Scenarios are tested in the city of Hamburg. To designing successful integrated public transport solutions, results would be crucial.
Weiterlesen
Alan Jito
03. Okt. 2022
Speeding up urban travel with a dataspace: Super apps require data sharing
Ever wondered why we are missing out on getting from point A to point B more quickly in urban areas, such as with intermodal travel? Learn how the Telekom Data Intelligence Hub (DIH) team is using a next-generation European standards-based data sharing and exchange technology referred to as dataspace to speed up personal travel.
Weiterlesen
Chris S. Langdon, Tim Ganther, Lenny Hofmann, Luca Löffler
12. Sept. 2022
Der Telekom Data Intelligence Hub Optimiert grenzüberschreitende Logistik in Europa
Das europäische Förderprojekt „FENIX“ verbindet verschiedene Pilotregionen und Transportkorridore, um das zu tun, setzt das Förderprojekt auf das Know-How von T-Systems. Ein wichtiger Baustein, um diese Verbindung zu gewährleisten ist der Telekom Data Intelligence Hub, dieser erlaubt einen sicheren und verschlüsselten Datenaustausch.
Weiterlesen
Sven Löffler
18. März 2022
GAIA-X.NRW – eine Dateninfrastruktur-Initiative
GAIA-X hat das Ziel, eine einheitliche europäische Daten-Infrastruktur aufzubauen, die als grenzüberschreitendes Ökosystem fungiert.
Weiterlesen
Sean Bäker
03. März 2022
Ein weiterer Schritt in die Zukunft der Datenwirtschaft
Wir freuen uns, die Partnerschaft zwischen T-Systems und sovity bekannt zu geben. sovity ist ein Spin-off des Fraunhofer ISST, das Technologien zur Ermöglichung von Datensouveränität anbietet. Gemeinsam gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung der Zukunft der Datenwirtschaft, dem sicheren und kontrollierten Austausch von Daten zwischen Unternehmen auf der Grundlage von Gaia-X- und IDS-Standards.
Weiterlesen
Sean Bäker
28. Feb. 2022
Der DIH – Wegbereiter für Datenräume
Wie manage und teile ich meine Daten, wie kann ich diese analysieren? Dies sind keine neuen Fragen. Aber wie kann ich diese Aufgaben erledigen unter der Annahme, dass ich auf der einen Seite volle Souveränität über diese Daten bewahre, umgekehrt aber die Datenräume auf einem föderierten Architekturansatz aufbaue?
Weiterlesen
Sven Löffler
12. Okt. 2021
Datenräume, Souveränität, Supermarkt: IT Director Interview mit Prof. Chris S. Langdon
Aufregung in der Wirtschaft: Die Bundeskanzlerin spricht von Datenräumen. Statt Abwrackprämie als Hilfe für die Automobilindustrie gibt es jetzt einen Datenraum (Delhaes 2020, Benrath & Löhr 2021). Was ist denn ein Datenraum?
Weiterlesen
Chris S. Langdon
25. Aug. 2021
Die Zukunft der Mobilität mitgestalten: Deutsche Telekom Hackathon 2021
Die Deutsche Telekom veranstaltete am 18. und 19. März den #AIHack4Mobility. Nach dem Erfolg mit #AIHack4Diversity in 2019 (Link) und dem #AIHack4Ladies 2018, dreht sich dieses Jahr alles um das Thema „Future Mobility“ unter dem Motto „Künstliche Intelligenz für Diversity-Teams“.
Weiterlesen
Chris S. Langdon
25. Mai 2021
Digitalisierungsschub für die Uni: Telekom Data Intelligence Hub als Virtual Lab
Die Digitalisierung der Wirtschaft erfordert die Entwicklung neuer, digitaler Businessmodelle. Zunehmend steht das Daten- und Informationsmanagement im Mittelpunkt. Gerade US-amerikanische Firmen, wie Amazon, Facebook und Google, zeigen, wie mit Daten neue Geschäfte entwickelt werden können
Weiterlesen
Luca Löffler, Chris S. Langdon
18. Mai 2021