Mengen
Glossar Seite
Mengen in der Informatik beziehen sich auf kleine oder große Zahlen, die in einer prägnanten, ganzzahligen Notation mit SI-Suffixen dargestellt werden. Diese Notation ermöglicht die einfache Darstellung von Bruchzahlen in Milli-Einheiten, während größere Zahlen in Kilo-, Mega- oder Giga-Einheiten dargestellt werden können. Zum Beispiel kann 1,5 als 1500m, 1000 als 1k und 1000000 als 1M dargestellt werden. Darüber hinaus können Suffixe für die binäre Notation verwendet werden, z. B. 2Ki für 2048. Die akzeptierten dezimalen (10er-Potenzen) Einheiten sind m (milli), k (kilo, absichtlich klein geschrieben), M (mega), G (giga), T (tera), P (peta) und E (exa). Die akzeptierten binären (2-Potenz-)Einheiten sind Ki (kibi), Mi (mebi), Gi (gibi), Ti (tebi), Pi (pebi) und Ei (exbi).
https://kubernetes.io/docs/reference/glossary/?all=true
Aktuelle Webinare
Aktuelle Artikel
Innovationen im Mobilitätssektor durch föderierte Datenräume vorantreiben
Mit der zunehmenden Digitalisierung im Mobilitätssektor wächst auch der Bedarf an sicheren und regelkonformen Datenkooperationsmodellen. Föderierte Datenräume – auch als Datenökosysteme bekannt – entwickeln sich zu einem zentralen Baustein für Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dieser Beitrag beleuchtet das Potenzial solcher Frameworks, insbesondere in Nordamerika, unter Berücksichtigung von Datenschutz und regulatorischen Anforderungen.
Weiterlesen
Sean Bäker
07. Juli 2025
Test-Blog-Video: Das Potenzial von Multimedia im Daten-Storytelling
Dieser Video-Blogbeitrag ist ein Testobjekt zur Evaluierung der Einbindung von Multimedia in datengetriebene Publikationsprozesse. Er zeigt, wie kurze Videoinhalte in ein Standard-Bloglayout integriert werden können, um Nutzerinteraktion und Inhaltsvielfalt zu steigern. Dieser Beitrag enthält keine echten Daten und stellt keine offizielle Veröffentlichung dar.
Weiterlesen
Tim Ganther
19. März 2024
Test des Blockeditor
Das frivol Gesinde grämen. Die dufte Narr bohnern. Das hanebüchen Fleischwarenfachverkäuferin.
Weiterlesen
Tim Ganther
17. Juli 2023